Laden...

Kissenberatung

Startseite/Service/Kissenberatung
Kissenberatung2021-10-04T20:45:43+02:00

Kissenkauf – auch an Schlaflage, Nackenlänge, Schulterbreite denken

Oftmals wird bei Rückenschmerzen im Büro bei der Ursachenermittlung nur der Schreibtischstuhl miteinbezogen. Mögliche Ursachen können aber auch im Schlafbereich liegen und neben der Matratze vor allem auch das Kissen ­betreffen. Hier die wichtigsten Kriterien als Orientierungshilfe:

Schlaflage (Rücken, Seite, Mischlagen, Bauch): Rückenschläfer sollten eher flache Kissen verwenden. Seitenschläfer sollten mittlere bis hohe Kissen nutzen. Da die meisten Menschen Mischschläfer sind, die zwischen Rücken- und Seitenlage variieren, ist die Abstimmung zwischen Kissen und der Matratzenfestigkeit mit dem Lattenrost wichtig. Bei der Bauchlage werden eher flachere Kissen und verformbare Materialien in Kissen, wie Daune, Schafwolle und Polyesterhohlfasern etc. genutzt. Aus ergonomischer Sicht ist vom Schlafen in Bauchlage wegen des Verdrehens der Halswirbelsäule sowie der Rotation im Lendenwirbelsäulenbereich und im Hüftgelenk aber abzuraten.

Kissenfüllung Betten Kraft Hedemünden

Nackenlänge und Nackentiefe: Je kürzer der Hals, desto weniger ausgeprägt und langgezogen darf die Nackenwulst bzw. Nackenstütze im Kissen sein. Je länger der Hals, desto langgezogener darf auch die Nackenwulst bzw. Nackenstütze im Kissen sein. Je flacher die Nackentiefe ist, desto weniger ausgeprägt sollte die Nackenstütze im Kissen sein. Je stärker die Nackentiefe, desto stärker darf auch die Wulst bzw. die Unterstützung im Nacken sein. Dies ist vor allem für Rückenschläfer wichtig.

Schulterbreite: Je schmaler die Schulterbreite, desto niedriger das Kissen, je breiter die Schulterbreite, desto höher das Kissen. Das gilt besonders für Seitenschläfer. Die Schulterbreite muss aber immer im Zusammenspiel mit der Matratzenfestigkeit gesehen werden. Je härter die Matratze, desto höher das Kissen; je weicher die Matratze, desto niedriger das Kissen. Auch hier gilt, dass immer das Zusammenspiel aus Schlaflage, Schulterbreite, Nackenlänge und Nackentiefe zu berücksichtigen ist.

Ein gutes Kissen kann aber weder eine auf die Bedürfnisse des Schläfers abgestimmte Matratze ersetzen, noch kann es rückenbelastendes Verhalten ausgleichen im Alltag, das durch Fehlbelastungen beim Gehen, Stehen, Heben oder Tragen in Beruf und Freizeit auftritt. (Markus Kamps, DEGGES)

Service

Ab 23.10.21: Hedemündener Rücken- und Schlaftage im Oktober 2021

25.10.2021|

Ausblick auf die „Hedemündener Rücken- und Schlaftage im Oktober 2021“: 1912 bis 2021 – 109 Jahre Betten Kraft Auszug “Highlights aus unserem Beileger "Oktober 2021" Das Betten Kraft-Team präsentiert mit Experten-Kollegen das Markensortiment mit [...]

Swissflex Frühjahrs-Sonderaktion “SLEEP HOME”

02.03.2021|

Swissflex Frühjahrs-Sonderaktion «SLEEP HOME» Swissflex Bett-Systeme Seit über 60 Jahren steht Swissflex für Bett-Systeme in Premiumqualität. In den Produkten verbinden sich Schweizer Handwerkskunst mit patentierter und hoch innovativer Technologie für Menschen mit gehobenem Anspruch. Das [...]

AllergoProtect® – gesund Schlafen mit Hausstauballergie

22.12.2020|

Effektiver Schutz vor Milben im Schlafzimmer – klinisch getestet 100% Durchschlafgefühl Ohne chemische Zusätze Wirksam durch PROtec-aktiv-Verfahren > Centa-Star Produkte Warum AllergoProtect®? AllergoProtect® sorgt für gesunden Schlaf und Hygiene im Schlafzimmer: Bettdecke, Kopfkissen, Unterbett [...]

Titel

Nach oben